Aus DAB bank wird Consorsbank – mit dem Slogan „Alles bleibt anders“ erhielten alle Kunden der DAB bank die Nachricht über die anstehende Änderung für das Privatkundengeschäft der DAB bank. Das Angebot der DAB bank steht für Neukunden nicht mehr zur Verfügung. Bestandskunden behalten Kontonummer und IBAN, aber erhalten neue Karten und das Onlinebanking der Consorsbank ab November 2016.
Im Jahr 2014 übernahm die BNP Paribas die DAB Bank und ging seinerzeit einen ersten Schritt, um sich in Deutschland als größte Onlinebank zu positionieren. Ab November 2016 wird das Privatkundengeschäft der DAB Bank nun auf das IT-System der Consorsbank transferiert. Dieser Schritt ist logisch und führt dazu, dass die BNP Paribas zu einer der stärksten Direktbanken in Deutschland wird. Mit der Verschmelzung integriert die BNP Paribas Gruppe die DAB Bank nun konsequenterweise in den eigenen Geschäftsbetrieb. Der Übergang der DAB Bank auf die Consorsbank hat für Privatkunden ausschließlich Vorteile. Die Privatkunden des Kreditinstituts werden aktuell über wichtige Änderungen informiert und bei Fragen betreut. Bis Mitte November können Privatkunden noch alle Dienste der DAB Bank nutzen. Anschließend erfolgt die komplette Umstellung auf die Consorsbank.
Markenname für das Privatkundengeschäft wird zukünftig „Consorsbank“ sein
Das Privatkundengeschäft der DAB Bank verschmilzt mit dem der Consorsbank. Künftig wird der Markenname ausschließlich „Consorsbank“ sein. Mit diesem Schritt werden die Privatkunden des Geldhauses ab November von den Vorteilen beider Unternehmen profitieren. Das Produkt- und Leistungsspektrum besteht dann beispielsweise aus dem Handel mit CDF's, Sparplänen für Wertpapiere ab einem Betrag von 25,00 EUR und der Nutzbarkeit einer Homebanking Computer Schnittstelle. Die Kunden der bisherigen DAB Bank müssen jedoch keinesfalls auf bekannte und altbewährte Produkte verzichten. So wird beispielsweise das Star Partner Programm komplett übernommen und weitergeführt.
DAB bank wird Consorsbank – Alles bleibt anders – kostenfreie Umstellung
Für Privatkunden verschwindet die DAB Bank künftig also aus dem Bankensektor. Vermögensverwalter können dagegen noch weiter mit der Marke „DAB Bank“ arbeiten. Privatkunden erhalten ab November neue Zugangsdaten für die Portale der Consorsbank. Außerdem erhalten Privatkunden eine neue Kreditkarte. Die Umstellung von der Mastercard auf die VISA Card ist für Kunden natürlich kostenlos. Eine vorhandene Mastercard kann bis Anfang 2017 weiter genutzt werden. Ab dem 14.11.16 werden dann alle Bankgeschäfte komplett über die Consorsbank abgewickelt. Bestehende Daueraufträge werden problemlos übernommen und weitergeführt. Kunden, die die iTan nutzen, erhalten zukünftig einen TAN-Generator. Die Umstellung bzw. Verschmelzung verläuft völlig problemlos und kostenfrei.
Die BNP Paribas baut Position am Direktbankmarkt in Deutschland stark aus
Die BNP Paribas hat in den letzten Jahren sukzessive die Weichen dafür gestellt, die eigene Position auf dem Markt in Deutschland auszubauen. Nach der Verschmelzung der DAB Bank und der Consorsbank haben die beiden Geldhäuser insgesamt über 1,5 Millionen Kunden mit mehr als 260.000 Konten. Im Jahr 2015 wurden über 16 Millionen Wertpapieraufträge durchgeführt. Die Etablierung der Direktbank auf dem Markt in Deutschland ist aber keinesfalls abgeschlossen. Für die nächsten Jahre ist geplant, dass die BNP Paribas Gruppe ihre Position auf dem Markt der Direktbanken weiterhin festigt und durch kontinuierliche Entwicklungen und Innovationen erweitert. Im Fokus stehen dabei Produkte und Services, von denen die Kunden nachhaltig profitieren. Somit bau die BNP Paribas Gruppe ihre Präsenz in Deutschland und Europa weiter aus. Die Bank stellt dabei die Kunden in den Fokus und präsentiert sich erfolgreich für eine „Welt im Wandel“.
DAB bank wird Consorsbank – Quellen:
Übernahme durch BNP Paribas: DAB Bank und Consors können mit Integration starten
DAB Bank wird zur Consorsbank
BNP Paribas Gruppe
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.